Zum Inhalt springen
Hautkrankheiten beim Hund - eine Übersicht

Hautkrankheiten beim Hund - eine Übersicht

on

Haut- und Fellprobleme gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen bei Hunden. Sie können aus verschiedenen Ursachen resultieren und erfordern oft eine genaue Diagnose, um die richtige Behandlung zu finden.

 

Wir nennen Dir die häufigsten Haut- und Fellprobleme bei Hunden und deren mögliche Ursachen:

 

1. Allergien

 

Ursachen:
  • Umweltallergene: Pollen, Schimmel, Staubmilben.
  • Nahrungsmittelallergien: Häufig ausgelöst durch bestimmte Proteine in der Nahrung, z.B. Rindfleisch, Huhn, Soja oder Weizen.
  • Kontaktallergien: Reaktionen auf Shampoos, Reinigungsmittel oder bestimmte Materialien.
 
Symptome:
 
  • Juckreiz (Pruritus)
  • Rötungen und Entzündungen der Haut
  • Haarausfall
  • Lecken und Beißen der betroffenen Stellen
 

2. Parasitenbefall

 
Ursachen:
 
  • Flöhe: Häufigster Parasit, verursacht starken Juckreiz und sekundäre Infektionen durch Kratzen.
  • Zecken: Können Krankheiten übertragen und Hautentzündungen verursachen.
  • Milben: Verursachen verschiedene Arten von Räude, wie Sarcoptes-Räude und Demodikose.
 
Symptome:
 
  • Starker Juckreiz
  • Rötungen und Krustenbildung
  • Haarausfall
  • Verdickung der Haut bei längerem Befall
 

3. Hautinfektionen

 
Ursachen:
 
  • Bakterielle Infektionen: Häufig durch Staphylokokken verursacht, die in die Haut eindringen, wenn diese durch Kratzen oder Verletzungen geschädigt ist.
  • Pilzinfektionen: Ringelflechte und Hefepilze wie Malassezia.
  • Sekundäre Infektionen: Entwickeln sich oft durch Grunderkrankungen wie Allergien oder Parasitenbefall.
 
Symptome:
 
  •     Eitrige Pusteln
  •     Schuppige Haut
  •     Haarausfall
  •     Unangenehmer Geruch

 

4. Seborrhoe - Überproduktion von Hautfetten

 

Ursachen:
 

  • Primäre Seborrhoe: Genetisch bedingte Überproduktion von Talg und Hautzellen, häufig bei Rassen wie Cocker Spaniels.
  • Sekundäre Seborrhoe: Kann durch Allergien, endokrine Störungen oder Parasiten verursacht werden.

 
Symptome:
 

  • Fettige Haut, die stark riechen kann, öliges Fell
  • Schuppenbildung
  • Juckreiz
  • Haarausfall

 


5. Hormonelle Störungen
 
Ursachen:
 

  • Hypothyreose: Schilddrüsenunterfunktion, die zu trockener Haut und Haarausfall führt.
  • Cushing-Syndrom: Überproduktion von Cortisol, führt zu dünner Haut und Haarausfall.
  • Sexualhormonstörungen: Insbesondere bei intakten Tieren können hormonelle Ungleichgewichte Hautprobleme verursachen.
 
Symptome:
 
  • Haarausfall
  • Trockene und schuppige Haut
  • Verdickung der Haut
  • Veränderungen im Fell (z.B. Farbänderungen)

 
6. Hot Spots - einzelne entzündete Stellen
 
Ursachen:
 

  • Meist durch intensives Lecken, Beißen oder Kratzen verursacht, oft infolge von Allergien, Parasitenbefall oder Hautirritationen.
 
Symptome:
 
  • Rote, entzündete Stellen
  • Nässende Wunden
  • Juckreiz und Schmerzen
  • Haarausfall um die betroffenen Stellen

 
Diagnose und Behandlung


Die Diagnose von Haut- und Fellproblemen erfordert oft eine gründliche Untersuchung durch einen Tierarzt, einschließlich Hautbiopsien, Bluttests und Allergietests.

Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab und kann Folgendes umfassen:
 

  • Medikamente: Antibiotika, Antimykotika, Antihistaminika oder Steroide.
  • Hautpflege: Spezielle Shampoos, Salben und Lotionen.
  • Parasitenkontrolle: Regelmäßige Floh- und Zeckenprophylaxe.
  • Diätänderungen: Spezielle hypoallergene Diäten bei Nahrungsmittelallergien.
  • Hormontherapie: Bei hormonellen Störungen wie Hypothyreose oder Cushing-Syndrom.
 

Vorbeugung


 

Durch Aufmerksamkeit und richtige Pflege können viele Haut- und Fellprobleme bei Hunden vermieden oder rechtzeitig behandelt werden, um das Wohlbefinden des Hundes zu gewährleisten.

  

  • Regelmäßige Fellpflege: Bürsten und Baden, um Haut und Fell gesund zu halten.
  • Gesunde Ernährung: Hochwertiges Hundefutter, das alle notwendigen Nährstoffe enthält. Dazu Futterergänzungsmittel für Haut & Fell.
  • Parasitenprophylaxe: Regelmäßige Anwendung von Floh- und Zeckenschutzmitteln.
  • Regelmäßige Tierarztbesuche: Früherkennung und Behandlung von Hautproblemen.

 

    Related Posts

    Lactobacillus Helveticus – Ein Alleskönner für die Gesundheit Deines Hundes
    November 20, 2024
    Lactobacillus Helveticus – Ein Alleskönner für die Gesundheit Deines Hundes

    Die Welt der Probiotika ist faszinierend und vielfältig, doch Lactobacillus Helveticus hebt sich als einer der wirkungsvollsten Bakterienstämme hervor. Er...

    Weiterlesen
    Ein schlauer Hund mit Brille sitzt im Labor
    November 17, 2024
    Was sind Präbiotika und Postbiotika?

    Unser innovativer Wirkkomplex unterstützt Deinen Hund! Präbiotika Präbiotika sind unverdauliche Nahrungsbestandteile, die durch Bakterien im Darm verstoffwechselt werden....

    Weiterlesen
    Drawer Title
    Abonniere unseren Booster-Newsletter!

    Hier Eintragen und Rabattaktionen erhalten.

    Wir nutzen Cookies und andere Technologien.

    Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung oder des Remarketings sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben innerhalb der EU. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.

    Ähnliche Produkte